Header-Bild: Drachenboot-Event in Eglisau/ZH
LINK zu den letzten Mitarbeiterevents
Geschäftsleitung
Finanzen / Administration
Bereich Küchen
Bereich Türen / Innenausbau
Montage + Kundendienst
Verwaltungsrat + Inhaber
Einige Personalkennzahlen
(jährliche Aktualisierung, letztmals per 1. August 2023)
- Das Durchschnittalter beträgt 40.8 Jahre (inkl. Lernende) bzw. 45.1 Jahre ohne Lernende.
(Nebenbei: das Durchschnittsalter der Stadtangestellten in Winterthur beträgt 45,2 Jahre. In der ganzen Schweiz liegt das durchschnittliche Alter von Erwerbstätigen bei 42,1 Jahren – in den öffentlichen Verwaltungen bei 43,3 Jahren. Quelle: DER LANDBOTE vom 07.07.2022 / Artikel "Zwei Drittel der städtischen Mitarbeitenden sind Ü-40"). - 18 Personen (= 37%) sind 50+
- Die Betriebszugehörigkeit beträgt im Schnitt 7.73 Jahre (inkl. Lernende) bzw. 8.49 Jahre ohne Lernende
- Seit der Firmengründung 1979 wurden 75 Lernende ausgebildet (= Durchschn. 1.7 pro Jahr)
- 32 Mitarbeitende wohnen im Kt. ZH / 15 im Kt. TG / 1 im Kt. SG / 1 im Kt. SH
- 6 Mitarbeitende (= 12%) sind weiblich
- 7 Lernende (= 14% / Branchendurchschnitt = 5%)
- 10 Mitarbeitende (= 20%) arbeiten in Teilzeit (5 männlich + 5 weiblich)
- 2 Personen engagieren sich als Prüfungsexperten im QV Schreiner (= Qualifikationsverfahren / früher LAP)
- 9 ehemalige Mitarbeitende sind pensioniert
Persönliche Anmerkung von Thomas Fries zur Altersstruktur:
Es ist unser fester Wille und moralische Verpflichtung, auch Mitarbeitenden 50+ einen sicheren Arbeitsplatz anzubieten, auch wenn die Rahmenbedingungen immer schwieriger werden, wie das Beispiel im PDF zeigt: für unser BVG wurden im April 2022 total 6 Gesellschaften angefragt, 4 (darunter SwissLife) hatten eine Offertstellung mit ähnlich formulierten Antworten abgelehnt, 2 Angebote sind eingetroffen.
Hier scheinen politischer Wunsch und wirtschaftliche Realität leider weit auseinander zu driften.